Ihre Anfrage
Gern erhalten Sie Informationen zu folgenden Produkten:
Artikel
Sie können vorher alle Produkte nochmal bearbeiten
Anfrage
Gern erhalten Sie Informationen zu folgenden Produkten:
Sie können vorher alle Produkte nochmal bearbeiten
Sie können vorher alle Produkte nochmal bearbeiten
27. August 2016
Gemeinsam mit Mentor Ranga Yogeshwar ehrt TOP 100 die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. TOP 100 ist seit mehr als 20 Jahren am Markt und ist der einzige Wettbewerb, der Innovationsmanagement auszeichnet und auch die wichtigste Auszeichnung für innovative Unternehmen im Mittelstand.
Wenn strawas Entwickler über ein neues Produkt nachdenken, dann stellen sie sich drei Fragen: Nutzt es dem Anwender? Spart er damit Zeit? Sinken die Kosten? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man die Bedürfnisse des Kunden ganz genau kennen.
Daher sprechen die Wärmetechniker bei einem jährlichen Branchentreffen mit Kunden und Anwendern über die bisherige Zusammenarbeit und geplante Innovationen – beim Speeddating. „Wir informieren uns darüber, wie unsere Produkte ankommen, und hören genau hin, was der Kunde braucht“, erklärt der Geschäftsführer Ralf Midasch. Während dieser schnellen Dates sprudeln die Ideen gerade so. Eine davon: eine komplett vorverdrahtete zentrale Wärmestation für die Fußbodenheizung, von der aus jeder Raum individuell zugeschaltet wird – ohne umständliche Verkabelung. Oder der erste Verteiler aus Edelstahl, statt wie üblich aus Messing. Dieser simple Einfall machte das Unternehmen zum Trendsetter in seinem Segment.
Sind solche Ideen erst einmal auf dem Tisch, reagiert die Geschäftsleitung schnell und zieht die Kollegen zurate. Innovation ist bei strawa Teamsache, und jeder Mitarbeiter ist Teil des Innovationsprozesses – vom Auszubildenden bis zum technischen Leiter. „Wer Ideen oder Zweifel hat, kann die äußern. Jede Stimme wird von uns gehört und fließt mit ein in unseren Entscheidungsprozess“, sagt Midasch. Ist ein Produkt, das auf der Idee eines Mitarbeiters fußt, am Markt besonders erfolgreich, wird der am Umsatz beteiligt. Diese „Innovationsprämie“ soll zum Querdenken motivieren: „Wir spornen unsere Mitarbeiter an, auch mal ein Risiko einzugehen und Neuem gegenüber offen zu sein“, sagt der Geschäftsführer. Und etwas Neues kann auch etwas ganz Plausibles sein. Wie ein einfaches Rädchen für warme Füße. Für solche guten Ideen hat strawa ein Händchen.
–