0

Anfrage

weitere Artikel anfragen

Ihre Anfrage

Gern erhalten Sie Informationen zu folgenden Produkten:

Artikel

Sie können vorher alle Produkte nochmal bearbeiten

Artikel

Sie können vorher alle Produkte nochmal bearbeiten

Innovative Holzbauweise mit Wohnungsstationen

Beschreibung

Falkenquartier Berlin – Nachhaltiges Wohnen mit moderner Wärmetechnik

Im Berliner Stadtteil Weißensee entsteht mit dem Falkenquartier ein zukunftsweisendes Wohnprojekt, das Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und modernen Wohnkomfort verbindet. Auf rund 6.100 m² Wohnfläche verteilen sich 67 barrierearme Wohneinheiten in acht Mehrfamilienhäusern. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant, mit dem Ziel einer DGNB-Zertifizierung nach QNG-Standard.
Nachhaltige Wärmeversorgung

Da keine grüne Fernwärme verfügbar war, setzt das Projekt auf eine dezentrale Luft-Wasser-Wärmepumpentechnologie mit je 14 kW Leistung pro Gebäude. Die Wärmeerzeugung wird durch solarthermische Anlagen und elektrische Heizstäbe ergänzt. Ein kompaktes Zweileitersystem mit konstanter Vorlauftemperatur von 42 °C sorgt für platzsparende Verteilung.
Effiziente Wärmeverteilung mit Wohnungsstationen

Zum Einsatz kommen strukturell vorgefertigte strawa Friwara WM Hybrid+ Wohnungsstationen mit integriertem Edelstahl-Heizkreisverteiler und werkseitigem hydraulischen Abgleich. Dies verkürzt die Montagezeiten erheblich und reduziert Planungsaufwand und Fehlerquellen auf der Baustelle.
Trinkwasserhygiene & Komfort

Für die dezentrale Trinkwassererwärmung sorgen Hochleistungs-Wärmeübertrager in Kombination mit energieeffizienten Durchlauferhitzern (11–21 kW) und einem thermisch geregelten Bypass. Damit werden selbst hohe Bedarfe (Komfortstufe II nach VDI 2072) hygienisch sicher, wirtschaftlich und komfortabel erfüllt – bei gleichzeitig deutlich verringertem Druckverlust.
Durchdachte Einbaulösungen

Dank des optimierten Unterputzschranksystems mit nur 110 mm Einbautiefe lassen sich die Stationen einfach in Trockenbauwänden integrieren. Eingestanzte Präzisionseinbaulaschen erleichtern die Installation – ganz ohne Spezialwerkzeug.

Fazit:
Das Falkenquartier steht exemplarisch für eine moderne und nachhaltige Wohnbebauung im urbanen Raum. Die Kombination aus innovativer Haustechnik, hochwertiger Vorfertigung und praxisnaher Projektbegleitung durch strawa ermöglicht ein hohes Maß an Energieeffizienz, Komfort und Versorgungssicherheit – ein gelungenes Beispiel für die Wärmewende im Mehrgeschosswohnungsbau.

Art Neubau eines nachhaltigen Wohnquartiers mit acht Mehrfamilienhäusern und 67 Wohneinheiten
Ort Berlin-Weißensee
Durchführungszeitraum Fertigstellung und Bezugsfertigkeit geplant noch im Jahr 2025
Investor Falkowski Gruppe
Zurück zur Übersicht

Sie benötigen Informationen?

Unser Team berät Sie kompetent zu unseren Produkten oder hilft Ihnen bei Auslegungen und Bestellungen. Vereinbaren Sie hier einen Rückruf.

Kontakt